Ärzte

Peter Bockmühl

Studium der Humanmedizin:
1986- 1993,Universität Hamburg

Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin:
1994-2003

Weiterbildungsstätten:

  • Krankenhaus Stade
  • Krankenhaus Am Bürgerpark, Bremerhaven
  • Grafschafter Klinikum, Nordhorn
  • Kreiskrankenhaus Osterholz, Osterholz- Scharmbeck
  • Hausarztpraxis Gundel Hollmann, Kutenholz

Facharztanerkennung:
2003, FA für Allgemeinmedizin

Anerkennungen von Zusatzbezeichnungen:
2003 Rettungsmedizin, 2008 Palliativmedizin

Praxistätigkeit:
2004- 2017, Hausarztpraxis Peter Bockmühl in Kutenholz,
seit 2017 Gemeinschaftspraxis Peter Bockmühl und Dr. med. Susanne Kaiser in Fredenbeck

Mitgliedsschaften:

  • Ärztekammer Niedersachsen
  • Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
  • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und
  • Familienmedizin ( DEGAM )
  • Berufsverband der Allgemeinärzte Deutschlands, Hausärzteverband ( BDA )
  • Ärztlicher Kooperationspartner im Palliativnetz Kutenholz / Geest ( SAPV )

Dr. med. Susanne Kaiser

Studium der Humanmedizin:
1984-1990 Universität Hamburg

Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin:
1990-1998

Promotion:
1992

Weiterbildungsstätten:

  • Krankenhaus Stade
  • Klinik Dr. Hancken Stade
  • Gemeinschaftspraxis Dres. Knut Romeyke und Johann Bröhan , Fredenbeck

Facharztanerkennung:
1998 , FÄ für Allgemeinmedizin

Praxistätigkeit:

  • 2001- 2017, Gemeinschaftspraxis Dres. Johann Bröhan und Susanne Kaiser, Fredenbeck sei
  • 2017 Gemeinschaftspraxis Peter Bockmühl und Dr. med. Susanne Kaiser in Fredenbeck

Mitgliedsschaften:

  • Ärztekammer Niedersachsen
  • Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
  • Berufsverband der Allgemeinärzte Deutschlands, Hausärzteverband ( BDA )

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!